Veranstaltungsankündigungen aus 2023/22/21/20/19/18/17

Sommerpause

Der HTTA

wünscht seinen Mitgliedern
eine schöne und
entspannte Sommerszeit
und freut sich schon

ab September

mit neuem Programm
wieder für Euch da sein zu können.

So long and short,
und immer gute Trades.

08.07.2023 Sommertreffen

Der HTTA lädt
seine Mtglieder zum
Sommertreffen 2023 ein

Termin:
Sa. den 08. Juli 2023

von 13:00 – 16:00 Uhr
Ort:
Citta Vegan Izakaya.
Grindelhof 17, 20146 Hamburg

Wir bitten um eine Voranmeldung
bis spätestens
Dienstag, 4. Juli 2023

Der HTTA e.V. zahlt für Mitglieder des HTTA e.V. das Essen.
Ehepartner, Freund oder Freundin können mitgebracht werden (bitte bei
Anmeldung angeben). Getränke zahlt bitte jeder selbst.

Für Details zur Veranstaltung vom 08. Juli 2023 bitte hier klicken

17.07.2023 Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung

Sa. den 17. Juni 2023
von 10:00 – 16:30 Uhr,
Einlass ab 9.30 Uhr,
Mittagspause 12:30 – 14:00 Uhr

Wir bitten um zahlreiches Erscheinen,
da sowohl der Vorstand als auch der
Kassenwart sowie die Kassenprüfer

neu gewählt werden müssen.

Anschliessend:

Marktausblick
Stefan Pröhl wird anhand seines Marktradars aufzeigen,
wie er den Gesamtmarkt, Sektoren,
Branchen,Themen und Assets einschätzt.
Darüberhinaus wollen wir sammeln,
welche Formen der Orientierung es überhaupt gibt
um Entwicklungen an den Börsen vorherzusagen.

 

Für Details zur Veranstaltung vom 17. Juni 2023 bitte hier klicken

15.04.2023 Volumenprofil und Wahrscheinlichkeiten

Volumenprofil und Wahrscheinlichkeiten –
Bausteine des Börsenerfolges

Sa. den 15. April 2023
von 10:00 – 16:30 Uhr,
Einlass ab 9.30 Uhr,
Mittagspause 12:30 – 14:00 Uhr

Referent: 
Reiner Blancke
Reiners Blanckes Webseite
https://tradeandsail.com/

Reiner Blanckes Youtube Kanal
https://www.youtube.com/@so-geht-Trading

Am Vormittag
Reiner Blancke zeigt
weit über die „klassische“ Charttechnik
hinausgehende Konzepte, wie sie interpretiert werden
und wie sie zu einer optimalen Handelsentscheidung führen.
Der Zeitpunkt eines Trades und
der der dazugehörige Markt wird über
Wahrscheinlichkeitsbausteine zusätzlich spezifiziert.

Am Nachmittag

wird Reiner Blancke ausführlich
auf den Rohstoffhandel eingehen,
sein Prinzip der Wahrscheinlichkeiten erläutern und
den Teilnehmern ein klares
und direkt umsetzbares Konzept
für das eigene Trading an die Hand geben.

Für Details zur Veranstaltung vom 15. April 2023 bitte hier klicken

18.03.2023 Trendfrüherkennung/Gegen den Trend agieren

Sa. den 18. März 2023
von 10:00 – 16:30 Uhr,
Einlass ab 9.30 Uhr,
Mittagspause 12:30 – 14:00 Uhr

Trendfrüherkennung/Gegen den Trend agieren

Referenten: Manfred Schweng und Stefan Pröhl

Am Vormittag
Manfred Schweng berichtet über seine Sektorenanalyse,
die nach einem Einstiegssignal des Gesamtmarkts
diejenigen Sektoren mit großer Wahrscheinlichkeit findet,
die für den kommenden Uptrend
die besseren mittelfristigen Performancepotentiale besitzen.

Am Nachmittag
Stefan Pröhl wird eine Gegentrend-Strategie für das Shorten von Aktien
vorstellen, die er im Bärenmarkt 2022 erfolgreich gehandelt hat. In einem
Bullenmarkt kann diese Strategie als Hedge mitlaufen.

Für Details zur Veranstaltung vom 18. März 2023 bitte hier klicken

Achtung neuer Veranstaltungsort:

  • Unsere neuen Tagungsstätte ist im
    Why Not Café in Hamburg Ottensen.

    Why Not Café
    Daimlerstraße 38, 22763 Hamburg

Mehr Infos zu unserer neuen Tagungsstätte,
(einem Ort an dem die Kommunikation
untereinander zudem flexibler möglich ist).
http://www.why-not-integration.org/

18.02.2023 Trendfrüherkennung

Sa. den 18. Februar 2023
von 10:00 – 16:30 Uhr,
Einlass ab 9.30 Uhr,
Mittagspause 12:30 – 14:00 Uhr

Trendfrüherkennung

Referenten: Manfred Schweng und Stefan Pröhl

Am Vormittag
Manfred Schweng berichtet über seine Sektorenanalyse,
die nach einem Einstiegssignal des Gesamtmarkts
diejenigen Sektoren mit großer Wahrscheinlichkeit findet,
die für den kommenden Uptrend
die besseren mittelfristigen Performancepotentiale besitzen.

Am Nachmittag
Stefan Pröhl weist darauf hin, dass Trading im herkömmlicherweise
für den Trendfolger bedeutet, dem Trend hinterherzulaufen.
Er zeigt mit seinem Projekt „Marktradar“
https://season-trader.com/de/boersen-marktradar/
bei dem der Fokus auf der
Sektorenanalyse,
Intermarketanalyse und
Charttechnik liegt,
in diesem Vortrag, welche Möglichkeiten es gibt,
dem profitablen Trend schon im Anfangsstadium
auf die Spur zu kommen.
Für Details zur Veranstaltung vom 18. Februar 2023 bitte hier klicken

Achtung neuer Veranstaltungsort:

  • Unsere neuen Tagungsstätte ist im
    Why Not Café in Hamburg Ottensen.

    Why Not Café
    Daimlerstraße 38, 22763 Hamburg

Mehr Infos zu unserer neuen Tagungsstätte,
(einem Ort an dem die Kommunikation
untereinander zudem flexibler möglich ist).
http://www.why-not-integration.org/

Kommende Veranstaltungen:

Sa.18. März. 2023
Referent:
Schweng Manfred, Stefan Pröhl


Sa.15. April 2023
Referent: Reiner Blancke
Thema in Vorbereitung
https://tradeandsail.com/

Sa.13. Mai 2023
Referent: Herbert Thomas
Thema in Vorbereitung
https://www.advanced-finance.ch/

Sa.17. Juni. 2023
Mitgliederversammlung

Sa.08. Juli. 2023
Sommerfest

Do. den 19. Januar 2023 19:00 bis 21:00

Zoom-Videokonferenz

Wir laden Euch 
per Zoom zu einer HTTA-Videokonferenz ein:

Do. den 19. Januar 2023 zwischen 19:00 – 21:00

Unser Thema: Vom Social Trading profitieren.
Andreas Martens und Stefan Pröhl
geben ein Update zu ihren wikifolios.

Andreas Martens
1. Saisonale Muster nach festen Regeln handeln
Mit sehr wenig Zeit umsetzbar
Outperformance zum Dax in 2022 19%

Stefan Pröhl
2. Rotieren mit Aktien und wikifolios
Handel wöchentlich bis Quartalsweise
Renditen aus 3 -Jahressicht 10 bis 18%
3. Digitales Wandern durch die wikifolio Ausstellung
Details einer Watchlist und
Besonderheiten bei wikifolios

Wie können die Mitglieder an einer HTTA-Videokonferenz teilnehmen?
Zuerst müsst Ihr Euch einmalig auf der Zoom Homepage registieren.

Das geht dort unter Video Conferencing, Web Conferencing, Webinars, Screen Sharing.

Kurz vor Beginn des HTTA-Zoom-Treffen werden sowohl in der
Skype HTTA-Gruppe (diese ist mit Diskussion und Datenaustausch) bzw. in der Skype-HTTA-Zoom Einladungen Gruppe (diese ist ohne Diskussion und Datenaustausch) eine Meeting-ID und ein Passwort bekannt gegeben.

Die Meeting-ID und das Passwort tragt Ihr auf der Zoom-Website (www.zoom.us)
im Bereich „Einem Meeting beitreten“ ein.

19.11.2022 Short Puts in der Praxis

 

Sa. den 19. November 2022
von 10:00 – 16:30 Uhr,
Einlass ab 9.30 Uhr,
Mittagspause 12:30 – 14:00 Uhr

Short Puts in der Praxis / Ein Erfahrungsbericht

Referent: Björn Kolzenburg 
Wenn sich Björn Kolzenburg mit einem Börsenthema beschäftigt, dann kann man sicher sein, dass er das intensiv und gründlich macht. Kein Test und keine Möglichkeit der Überprüfung ist ihm zu viel, wenn er zu einem Thema, wie hier zu den Short Puts, eine verlässliche Aussage treffen will. Seine objektiven  Erkenntnisse sind oft gegenüber gängigen Ansichten überraschend anders und jedoch immer besser für das Portfolio.

Für Details zur Veranstaltung vom 19. November 2022 bitte hier klicken

Achtung neuer Veranstaltungsort:

  • Unsere neuen Tagungsstätte ist im
    Why Not Café in Hamburg Ottensen.

    Why Not Café
    Daimlerstraße 38, 22763 Hamburg

Mehr Infos zu unserer neuen Tagungsstätte,
(einem Ort an dem die Kommunikation
untereinander zudem flexibler möglich ist).
http://www.why-not-integration.org/