Sa. den 18. Februar 2023 von 10:00 – 16:30 Uhr, Einlass ab 9.30 Uhr, Mittagspause 12:30 – 14:00 Uhr
Trendfrüherkennung
Referenten: Manfred Schweng und Stefan Pröhl
Am Vormittag Manfred Schweng berichtet über seine Sektorenanalyse, die nach einem Einstiegssignal des Gesamtmarkts diejenigen Sektoren mit großer Wahrscheinlichkeit findet, die für den kommenden Uptrend die besseren mittelfristigen Performancepotentiale besitzen.
Am Nachmittag Stefan Pröhl weist darauf hin, dass Trading im herkömmlicherweise für den Trendfolger bedeutet, dem Trend hinterherzulaufen. Er zeigt mit seinem Projekt „Marktradar“ https://season-trader.com/de/boersen-marktradar/ bei dem der Fokus auf der Sektorenanalyse, Intermarketanalyse und Charttechnik liegt, in diesem Vortrag, welche Möglichkeiten es gibt, dem profitablen Trend schon im Anfangsstadium auf die Spur zu kommen. Für Details zur Veranstaltung vom 18. Februar 2023 bitte hier klicken
Achtung neuer Veranstaltungsort:
Unsere neuen Tagungsstätte ist im Why Not Café in Hamburg Ottensen.
Why Not Café Daimlerstraße 38, 22763 Hamburg
Mehr Infos zu unserer neuen Tagungsstätte, (einem Ort an dem die Kommunikation untereinander zudem flexibler möglich ist). http://www.why-not-integration.org/
Kommende Veranstaltungen:
Sa.18. März. 2023 Referent: Schweng Manfred, Stefan Pröhl
Wir laden Euch per Zoom zu einer HTTA-Videokonferenz ein:
Do. den 19. Januar 2023 zwischen 19:00 – 21:00
Unser Thema: Vom Social Trading profitieren. Andreas Martens und Stefan Pröhl geben ein Update zu ihren wikifolios.
Andreas Martens 1. Saisonale Muster nach festen Regeln handeln Mit sehr wenig Zeit umsetzbar Outperformance zum Dax in 2022 19%
Stefan Pröhl 2. Rotieren mit Aktien und wikifolios Handel wöchentlich bis Quartalsweise Renditen aus 3 -Jahressicht 10 bis 18% 3. Digitales Wandern durch die wikifolio Ausstellung Details einer Watchlist und Besonderheiten bei wikifolios
Wie können die Mitglieder an einer HTTA-Videokonferenz teilnehmen? Zuerst müsst Ihr Euch einmalig auf der Zoom Homepage registieren.
Kurz vor Beginn des HTTA-Zoom-Treffen werden sowohl in der Skype HTTA-Gruppe (diese ist mit Diskussion und Datenaustausch) bzw. in der Skype-HTTA-Zoom Einladungen Gruppe (diese ist ohne Diskussion und Datenaustausch) eine Meeting-ID und ein Passwort bekannt gegeben.
Die Meeting-ID und das Passwort tragt Ihr auf der Zoom-Website (www.zoom.us) im Bereich „Einem Meeting beitreten“ ein.
Sa. den 19. November 2022 von 10:00 – 16:30 Uhr, Einlass ab 9.30 Uhr, Mittagspause 12:30 – 14:00 Uhr
Short Puts in der Praxis / Ein Erfahrungsbericht
Referent: Björn Kolzenburg Wenn sich Björn Kolzenburg mit einem Börsenthema beschäftigt, dann kann man sicher sein, dass er das intensiv und gründlich macht. Kein Test und keine Möglichkeit der Überprüfung ist ihm zu viel, wenn er zu einem Thema, wie hier zu den Short Puts, eine verlässliche Aussage treffen will. Seine objektiven Erkenntnisse sind oft gegenüber gängigen Ansichten überraschend anders und jedoch immer besser für das Portfolio.
Unsere neuen Tagungsstätte ist im Why Not Café in Hamburg Ottensen.
Why Not Café Daimlerstraße 38, 22763 Hamburg
Mehr Infos zu unserer neuen Tagungsstätte, (einem Ort an dem die Kommunikation untereinander zudem flexibler möglich ist). http://www.why-not-integration.org/
Wir laden Euch per Zoom zu einer HTTA-Videokonferenz ein:
Do. den 15. September. 2022 zwischen 19:00 – 21:00
Insights zu den HTTA Skype Gruppen Wir wollen einige der interessantesten Themen aus den Skype-Gruppen in einer Zoom Konferenz genauer besprechen. Dabei wollen wir unsere Schwerpunkte auf offene Fragen, sinnvolle Beobachtungen/Entdeckungen und Entwicklungen legen.
Wie können die Mitglieder an einer HTTA-Videokonferenz teilnehmen? Zuerst müsst Ihr Euch einmalig auf der Zoom Homepage registieren.
Kurz vor Beginn des HTTA-Zoom-Treffen werden sowohl in der Skype HTTA-Gruppe (diese ist mit Diskussion und Datenaustausch) bzw. in der Skype-HTTA-Zoom Einladungen Gruppe (diese ist ohne Diskussion und Datenaustausch) eine Meeting-ID und ein Passwort bekannt gegeben.
Die Meeting-ID und das Passwort tragt Ihr auf der Zoom-Website (www.zoom.us) im Bereich „Einem Meeting beitreten“ ein.
Sa. den 27. August 2022 von 10:00 – 16:30 Uhr, Einlass ab 9.30 Uhr, Mittagspause 12:30 – 14:00 Uhr
Veranstaltungsort: aprile consulting GmbH Alstertor 9, 20095 Hamburg, 4.Stock Zugang über Klingelschild „aprile consulting Empfang“ oder „adremes“
Wir bitten um eine Voranmeldung bis spätestens 24. August
Vormittags und Nachmittags:
Dipl.-Ing. Matthias C. Wiemert
Meine Strategie Vortragsbeschreibung: 1. Die 5 goldenen Regeln des Investierens 2. Der Aufbau eines Tradingsystems – Die 4 Bausteine 3. Möglichkeiten zur allgemeinen Markteinschätzung (Börsenbarometer) 4. Riskmanagement 5. Die 4 Evolutionsstufen eines Traders. Mit der dritten und vierten Evolutionsstufe gewinnen Sie das Spiel
Sommerfest Von 10 – 12 Uhr Besuch im Automuseum Prototyp (inkl. einstündiger Führung) Von 12 – 15 Uhr Essen und Shoppen im Hobenköök (Restaurant und Markthalle) Von 15 – 17 Uhr Landgang – HafenCity Rundgang ab Kesselhaus Teilt uns bitte mit, an welchen Angeboten (Museum und / oder Hobenköök) Ihr teilnehmen wollt. Ihr könnt Ehe- und Lebenspartner mitbringen.
Sa. den 11. Juni 2022 von 10:00 – 16:30 Uhr, Einlass ab 9.30 Uhr, Mittagspause 12:30 – 14:00 Uhr
Veranstaltungsort: aprile consulting GmbH Alstertor 9, 20095 Hamburg, 4.Stock Zugang über Klingelschild „aprile consulting Empfang“ oder „adremes“
Vormittags: (10.00 – ca. 11.30 Uhr) Mitgliederversammlung Nachmittags: Referent: Stefan Pröhl Wie kann man in einem Bärenmarkt mit Aktien Geld verdienen? Thema ist das Erkennen der Zeitspanne eines Bärenmarkts und der Einsatz verschiedener Systeme und Timing-Ansätze während eines Bärenmarktes. Für Details zur Veranstaltung vom 11. Juni 2022 bitte hier klicken
Sa. den 21. Mai 2022 von 10:00 – 16:30 Uhr, Einlass ab 9.30 Uhr, Mittagspause 12:30 – 14:00 Uhr
Veranstaltungsort: aprile consulting GmbH Alstertor 9, 20095 Hamburg, 4.Stock Zugang über Klingelschild „aprile consulting Empfang“ oder „adremes“
Vormittags:
Referent: Markus Fryder Künstliche Intelligenz zur Vorhersage von Aktienbewegungen Markus Fryder berichtet über den aktuellen Stand der Forschung zum Thema KI in Finance. Welche Märkte, welche Aktien und Indikatoren finden Verwendung, welche Ergebnisse können erreicht werden.
Nachmittags:
Referent: Marcus Ruhnau Die Königsdisziplin der Märkte -> Einstieg in die profitablen Stillhaltergeschäfte im Optionshandel. Marcus Ruhnau stellt sein Programm vor, das aus mehreren Mio. Stillhaltergeschäften täglich potentielle Gewinnertrades heraussucht. Selbst wenn man nicht aus diesem Bereich kommt, ist es mit der Software möglich danach zu handeln. Ein grandioses Werkzeug für Nebenberufler und aktive Trader.
Sa. den 23. April 2022 von 10:00 – 16:30 Uhr, Einlass ab 9.30 Uhr, Mittagspause 12:30 – 14:00 Uhr
Veranstaltungsort: aprile consulting GmbH Alstertor 9, 20095 Hamburg, 4.Stock Zugang über Klingelschild „aprile consulting Empfang“ oder „adremes“
Vormittags:
Referent Eric Ludwig Techniken um mit Optionen das Depot zu schützen Eric Ludwig zeigt über den Stop-Loss und Kauf von Put-Otionen hinaus weitere Options -Techniken um eine schwache Marklage zu überstehen oder sogar von ihr zu profitieren.
Nachmittags:
Referent: Stefan Pröhl Cup and Handle Im Anschluss an die Videokonferenz vom 23. März werden aktuelle Erfahrungen über abgeschlossene und laufende Trades, sowie Tradingideen von Stefan Pröhl präsentiert.
PEM (Prä-Earning Momentum) Die Strategie des PEM erklärt Stefan Pröhl anschaulich anhand realer, aktueller Trades.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.